Endlich geschafft! Die Mittlere Reife haben die Werkrealschüler der Schule am Limes sicher in der Tasche! Alle 18 Werkrealschüler der Schule am Limes haben die Abschlussprüfungen zur Mittleren Reife bestanden. In diesem Jahr führte die Schule am Limes zum 18. Mal die Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Bildungsabschluss. Am Freitag konnte Frau Rektorin Veronika Köpfle von der Martin von Adelsheim Schule als Prüfungsvorsitzende nach Abschluss aller Prüfungen die Prüfungsergebnisse bekannt geben. Der Notendurchschnitt der Prüflinge lag bei 2,6. Die Abschlussprüfungen haben erfolgreich absolviert: Nr. Nachname Vorname Wohnort 1 Bessmertni Daniel Osterburken 2 Der Emily Osterburken 3 Frank Katharina Schefflenz 4 Gehrig Lucas Osterburken 5 Hofmann Suzana Osterburken 6 Kastner Alicia Schlierstadt 7 Kuhn Lars Osterburken 8 Kukshaus Benjamin Osterburken 9 Leitzbach Barbara Erlenbach 10 Lohse Isabell Osterburken 11 Post Marco Rosenberg 12 Schikowski Jasmin Hirschlanden 13 Steinmann Laureen Osterburken 14 Tremmel Kevin Oberwittstadt 15 Wegner Maria Osterburken 16 Willard Simone Schlierstadt 17 Wins Alex Korb 18 Zoludev Irina Osterburken Über die erreichten Abschlüsse freuen sich mit den Schülerinnen und Schülern Rektor Jochen Knühl, Klassenlehrerin Esther Schmidt-Breunig, sowie das gesamte Lehrerkollegium. Den Klassenpreis mit einem Notendurchschnitt von 1,4 erhält Marco Post. Ein weiterer Preis kann an Laureen Steinmann (1,8) vergeben werden. Achtzehn Schüler/innen aus Osterburken, Schefflenz, Schlierstadt, Möckmühl, Rosenberg und Ravenstein hatten die Chance wahrgenommen, nach dem 9. Schuljahr mit dem Hauptschulabschluss, die Mittlere Reife zu erreichen. Neu waren für alle Schüler/innen die Fächer Berufsorientierende Bildung und Kompetenztraining, in denen vorrangig die Berufsfindung und Vorbereitung für einen Ausbildungsplatz im Mittelpunkt standen. Ebenso absolvierten die Schüler ein weiteres Betriebspraktikum zu Beginn des Schuljahres, um Neigungen für einen Beruf zu entdecken. Die dezentrale mündliche Englischprüfung begann bereits im März. Die schriftlichen Prüfungen vom Kultusministerium in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch fanden im Mai und Juni statt. Die mündlichen Prüfungen in den Hauptfächern, dem Wahlpflichtfach oder dem Fächerverbund Materie Natur Technik (MNT) bildeten den Abschluss. Mit diesem Abschluss der Werkrealschule eröffnen sich den Schülern neue Berufsperspektiven. In einer kurzen Ansprache bedankte sich Rektor Jochen Knühl bei der Prüfungsvorsitzenden Veronika Köpfle, Konrektor Wilfried Kolb, Klassenlehrerin Esther Schmidt-Breunig und den Fachlehrern für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Schuljahr. 11 Schüler haben bereits einen Ausbildungsplatz (Bürokaufmann/frau 3, Bankkauffrau, Produktdesignerin, Kfz-Mechatroniker, Industriemechaniker 2, Friseurin, Tischler, Erzieherin), die übrigen Schüler gehen weiter zur Schule und besuchen ein Berufskolleg, eine einjährige Berufsfachschule oder ein Aufbaugymnasium. Für den weiteren Lebensweg wünscht die Schule am Limes allen Schulabsolventen alles Gute und viel Erfolg. Am Freitag, den 12. Juli 2013 findet die Abschlussfeier in der Baulandhalle statt.